Autokennzeichen in Norwegen

Autokennzeichen in Norwegen werden dem Fahrzeug fest zugeordnet.
Die Autokennzeichen in Norwegen enthalten einen weißen Grund mit schwarzer Schrift. Seit Einführung der EU-Kennzeichen 1996 haben sie links einen blauen Balken mit der Flagge Norwegens, der Landeskennung N und den europäischen Sternen. Häufig wird nach dieser Kennung auch in Kreuzworträtseln gefragt.
Die Autokennzeichen in Norwegen tragen 2 Buchstaben gefolgt von 5 Ziffern oder 4 Ziffern bei Anhängern und Zweirädern.
Dabei werden die Nummernschilder fest dem Fahrzeug zugeordnet und nicht dem Fahrzeughalter. Also ähnlich wie in Frankreich.
Auch bei einem Verkauf des Fahrzeuges bleibt dieses dem KFZ zugeordnet, dabei spielt der Wohnort des neuen Besitzers keine Rolle.
Ein Wechsel des Kennzeichens auf in eines der neuen Region ist allerdings bei der Zulassungsstelle möglich. Eine Zuordnung eines Autokennzeichens in Norwegen zum Herkunftsort ist also nur bedingt möglich.
Das Vergabesystem wurde 1971 eingeführt und einige Male abgeändert. Zu Beginn wurde eine proportionale Schrift verwendet die auch die Existenz kürzerer Schilder erklärt die nach wie vor ihre Gültigkeit behalten haben. Bei mehrfach vorkommenden Ziffern wie der 1 etwa fielen die Kennzeichen entsprechend kürzer aus.
EU-Kennzeichen
Seit 2002 wurde das europäische Normmaß von 510 * 110 für die Autokennzeichen in Norwegen eingeführt, sowie eine Monospace-Schriftart.
Der blaue Balken der EU-Kennzeichen kann auf Wunsch mit einem weißen Personbil oder grünen Varebil Aufkleber überklebt werden. Auch die Möglichkeit auf den blauen Balken bei der Vergabe zu verzichten ist möglich.
Seit 2009 werden die Kennzeichen aus Kunststoff gefertigt die keine Erhebungen der Zeichen aufwiesen. Seit 2012 wurden allerdings wieder Kennzeichen aus Metall (Aluminium) eingeführt mit.
EU-Kontrolle (Hauptuntersuchung)
Die Kombination der Ziffern lässt den Monat ablesen der für die Hauptuntersuchung (EU-Kontrolle) vorgesehen ist. So steht die letzte Ziffer für den Monat. Nur die 7 stellt hier eine Ausnahme da, sie steht für den November da keine Fahrzeuge im Juli und Dezember zur EU-Kontrolle (früher Periodisk Kjøretøykontroll müssen). Der Oktober wird durch eine 0 statt einer 10 gekennzeichnet.
Es ist sogar möglich per SMS zu erfragen wann das Fahrzeug zur EU-Kontrolle muss, wer der Halter ist und ob die Jahresgebühr bezahlt wurde. Hierzu schickt man einfach eine SMS mit dem Text „REGNR“ sowie dem Kennzeichen an die Nummer 2282 und erhält die Information als Antwort per SMS.
Varebil Kennzeichen für Warenautos
Kommt es zur Neuzulassung in Norwegen errechnet sich die Engagnsavgift, also die Gebühr nach Leistung, Alter, KFZ-Art, Hubraum, Leistung und Gewicht und fällt mitunter recht hoch aus. Sie kann sogar bis zur Hälfte des Marktwertes betragen. Ermäßigung sind hier für Lastwagen, Campingwagen und Busse möglich also sogenannten Warenautos Varebil. Dabei darf das Gewicht 3,5 Tonnen nicht übersteigen, es muss ein abgegrenzter Laderaum und höchsten 3 Sitzplätze vorhanden sein. Erkennbar an einem grünen Grund und schwarzer Schrift auf dem Kennzeichen. Auch Privatleute nutzen daher gern den Varebil um Kosten zu sparen. Die KFZ-Steuer wird hiervon nicht beeinflusst.
Wer einen festen Wohnsitz in Norwegen hat darf in Norwegen keine Autos mit einer ausländischen Zulassung fahren. Ausnahmen existieren hier für Ausländer und bei einem befristeten Arbeitsvertrag von bis zu 2 Jahren, Berufskraftfahrern von Speditionen usw. Die Ausnahmen werden beim Zoll beantragt.
Plakette
Eine Plakette vom norwegischen TÜV wurde als rechteckige Plakette (Oblater) vorn und hinten an den Kennzeichen geklebt. Sie wechselte wie in Deutschland jährlich die Farbe zwischen Gelb, Rot, Blau etc. Sie war ein Zeichen für die bestanden Hauptuntersuchung und eine bezahlte Kraftfahrzeugsteuer sowie KFZ-Versicherung.
Seit 2012 wurde das System geändert. Die Kennzeichen werden seither automatisch erfasst und die Plakette abgeschafft. Dadurch sollten in erster Linie Verwaltungsgebühren eingespart werden. Ähnliches gilt für Schweden und Estland seit 2010.
Sonderkennzeichen
Bei den Autokennzeichen in Norwegen gibt es auch eine Reihe von Sonderkennzeichen.
Händlerkennzeichen
Händlerkennzeichen haben in Norwegen einen roten Grund mit weißer Schrift. Sie enthalten 2 oder 3 Buchstaben sowie 2 Ziffern. Sie fallen sehr kurz aus und werden daher sehr unterschiedlich montiert.
Die Anfangsbuchstaben geben hier keine Auskunft über den Herkunftsort des Fahrzeuges. Auf Anhängern werden auf den Händlerkennzeichen mit einem T (Tilhenger) im Anschluss an die Buchstaben und Ziffern montiert.
Überführungs- und Probekennzeichen
Diese Kennzeichen erkennt man an einem roten Grund mit schwarzer Schrift. Sie werden als Klebefolie gefertigt und weisen eine andere Schriftart als die normalen Autokennzeichen auf. Aufgedruckt sind 2 Buchstaben und 3 Ziffern die gefolgt werden von einer Angabe des Gültigkeitszeitraumes. Dabei stehen die Tage der Gültigkeit übereinander. Die Kosten betragen ca. 250 norwegische Kornen also 35€ für jeden Tag den sie gültig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist hier mit inbegriffen.
Export-Kennzeichen
Ist ein Fahrzeug für den Export vorgesehen, also Neuwagen oder für Touristen bei denen die Fahrzeuge nicht zugelassen sind oder die Zulassung nicht internationalen Abkommen entsprecht werden 4 oder 5 Ziffern auf weißem Grund mit schwarzer Schrift genutzt. Die Anzahl der Ziffern ist hier abhängig von der Fahrzeugart. Auf beiden Seiten tragen diese Kennzeichen einen roten Balken mit dem Gültigkeitszeitraum. Links findet man den Monat, rechts das Jahr. Diese Export-Kennzeichen werden von der Polizei in Norwegen vergeben. Man unterscheidet hier verschiedene Zulassungsorte anhand der ersten Ziffer:
- 1 für Oslo
- 2 für Larivik
- 3 für Kristiansand
- 4 für Stavanger
- 5 für Bergen
- 6 für Trondheim
- 7 für Tromsø
Kennzeichen der norwegischen Streitkräfte
Hier kommen Kennzeichen mit gelben Grund und schwarzer Schrift zum Einsatz. Handelt es sich um Test-Kennzeichen wird eine rote Schrift verwendet. Genutzt werden sie vom Verteidigungsmuseum dem Forsvarsmuseet FMU sowie der Entwicklungs- und Testabteilung Test og utvikling T-U.
Oldtimer-Kennzeichen
Für Oldtimer werden Kennzeichen nach dem alten Vergabesystem von vor 1973 verwendet mit einem Buchstaben und bis zu 5 Ziffern. Dabei kann das Fahrzeug auch erst kürzlich importiert worden sein, hier gilt nur das Alter des Fahrzeuges.
Kennzeichen für Rallye-Fahrzeuge
Bei Fahrzeugen für Rallyes werden Kennzeichen mit schwarzem Grund und weißer Schrift verwendet. Sie dürfen nur bei einer Rallye sowie den Fahrten zur Rallye oder einem organisierten Training genutzt werden. Die hohe Zulassungsgebühr entfällt hier, ermöglicht aber nur eine sehr eingeschränkte Nutzung der Kennzeichen.
Kennzeichen für Fahrzeuge die nicht am öffentlichen Verkehr teilnehmen
Fahrzeuge die zugelassen und versichert sind, aber nicht am öffentlichen Verkehr auf den Strassen teilnehmen dürfen bekommen Nummernschilder mit schwarzem Grund und gelber Aufschrift. Diese können Fahrzeuge sein wie Quads, Schneemobile, Anhänger von Campingwagen auf Zeltplätzen, Fahrzeuge die auf Flughäfen oder in Häfen genutzt werden etc. Sie sind darüber hinaus von der KFZ-Steuer befreit. Auch Fahrzeuge auf Spitzbergen haben solche Kennzeichen.
Kennzeichen auf Spitzbergen
Auf Spitzbergen gibt es nur private Straßen und Wege auf denen die hohe Zulassungssteuer nicht gilt. Die Kennzeichen beginnen hier mit ZN. Kommt es zu einem Verkauf eines solchen Fahrzeuges von Spitzbergen auf das norwegische Festland wird die Nummer des Kennzeichens behalten, aber das Kennzeichen gegen eines des Festlandes ausgetauscht. Auch bei einem Urlaub also einem steuerbefreiten Import wird ähnlich verfahren.
Diplomatenkennzeichen
Fahrzeuge mit Diplomatenkennzeichen tragen Nummernschilder mit hellblauem Grund und gelber Schrift. Es ist das Kürzel CD aufgeprägt gefolgt von einer 5-stelligen Ziffer. An den ersten beiden Stellen kann man das Herkunftsland ablesen. Aber auch normale Kennzeichen werden mitunter für Diplomatenfahrzeuge verwendet.
Kennzeichen von Fahrzeugen des norwegischen Königshauses
Diese Kennzeichen erkennt man an dem ersten Buchstaben, dem A.
Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (EL)
Hier gibt es einige Ausnahmen. So werden die Buchstaben I, M, O, Q, Æ, Ø und Å nicht verwendet. Die zu Anfang nicht genutzten Buchstaben G und W werden mittlerweile auch vergeben.
- Fahrzeuge mit Elektroantrieb erhalten die Kürzel EL und EK
- Fahrzeuge mit Gasantrieb GA
- Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb HY
Autokennzeichen in Norwegen
Die Buchstabenkürzel stehen für folgende Provinzen der Erstzulassung bei Autokennzeichen in Norwegen:
Provinz (Fylke) | Stadt | Buchstaben |
---|---|---|
Østfold | Fredrikstad | AD AE AF AH AR AS AT AU AV AW DW FL |
Østfold | Halden | AD AE AF AH AR AS AT AU AV AW DW FL |
Oslo | Oslo | DA DB DC DD DE DF DH DJ DK DL DN DP DR DS DT DU DV DX DY DZ EA EB EC ED EE EF EJ EN EP ER ES ET EU |
Akershus | Asker und Bærum | BL BN BP BR BS BT BU BV BX BY BZ CA CB |
Akershus | Drøbak | BC BD BE BF BH BJ BJ BG |
Akershus | Jessheim | CV CX CY CZ CW |
Akershus | Romerike | CC CE CF CH CJ CK CL CN CP CR CS CT CU EV CG FF |
Hedmark | Elverum | HB HC HD HE |
Hedmark | Hamar | FS FT FU FV FX FY FZ HA FW |
Hedmark | Kongsvinger | HJ HK HL HN HP HR |
Hedmark | Tynset | HF HH |
Oppland | Fagernes | JR JS JT |
Oppland | Gjøvik | JC JD JE JF JH JJ JK JL JN JP |
Oppland | Lillehammer | HS HT HU HV HX FB |
Oppland | Otta | HZ JA JB |
Buskerud | Drammen | KE KF KH KJ KK KL KN KP KR KS KW EZ EW |
Buskerud | Hallingdal | KB KC KD |
Buskerud | Kongsberg | KT KU KV KX KY |
Buskerud | Ringerike | JU JV JX JY JZ KA |
Vestfold | Horten | KZ LA LB LC LD LE LF |
Vestfold | Larvik | LS LT LU LV LY LZ NA NB NC |
Vestfold | Sandefjord | LY |
Vestfold | Tønsberg | LH LJ LK LL LN LP LR |
Telemark | Notodden | NV NX NY NZ |
Telemark | Rjukan | PA PB |
Telemark | Skien | ND NE NF NH NJ NK NL NN NP NR NT NU |
Aust-Agder | Arendal | PC PD PE PF PH PJ PK |
Aust-Agder | Setesdal | PL LF |
Vest-Agder | Flekkefjord | RA RB |
Vest-Agder | Mandal | PX PY PZ RC RD |
Rogaland | Egersund | RZ SA SB |
Rogaland | Haugesund | SC SD SE SF SH SJ SK SL |
Rogaland | Stavanger | RE RF RH RJ RK RL RN RP RR RS RT RU RV RX RY RW FB RG |
Hordaland | Bergen | SN SP SR SS ST SU SV SX SY SZ TA TB TC TD TE |
Hordaland | Odda | TS TT TU |
Hordaland | Stord | TL TN TP TR |
Hordaland | Voss | TF TH TJ TK |
Sogn od Fjordane | Førde | TV TX TY TZ |
Sogn od Fjordane | Nordfjordeid | UA UB FA |
Sogn od Fjordane | Sogndal | UC UD |
Møre og Romsdal | Kristiansund | UX UY UZ VA |
Møre og Romsdal | Molde | UR US UT UU UV |
Møre og Romsdal | Sunndalsøra | VB VC |
Møre og Romsdal | Ørsta | UN UP |
Møre og Romsdal | Ålesund | UE UF UH UJ UK UL UG UW |
Sør-Trøndelag | Brekstad | XA XB XC |
Sør-Trøndelag | Orkdal | VX VY VZ |
Sør-Trøndelag | Støren | VT VS VU VV |
Sør-Trøndelag | Trondheim | VD VE VF VH VJ VK VL VN VP VR FP VS VV |
Nord- Trøndelag | Levanger | XL XK XW |
Nord- Trøndelag | Namsos | XR XS XT XU XG |
Nord- Trøndelag | Steinkjer | XD XE XF XH XJ |
Nord- Trøndelag | Stjørdal | XN XP |
Nordland | Bodø | YE YF YH YJ FD |
Nordland | Fauske | YK YL |
Nordland | Mo i Rana | YA YB YC YD |
Nordland | Mosjøen | XV XX XY XZ FA |
Nordland | Narvik | YN YP YR YS |
Nordland | Sortland | YU YV YK |
Nordland | Svolvær | YT YY |
Troms | Finnsnes | ZF ZD ZJ EX |
Troms | Harstad | YZ ZA ZB |
Troms | Storslett | FK |
Troms | Tromsø | ZE ZH ZK ZL ZN ZC FL FC |
Finnmark | Alta | ZT ZU ZV ZY ZW |
Finnmark | Hammerfest | ZX |
Finnmark | Kirkenes | ZS EY |
Finnmark | Lakselv | ZZ |
Finnmark | Vadsø | ZP ZR FR LE |
Was ist das Kennzeichen SAEED
„SAEED“ Dies ist der arabische Name
In Norwegen gibt es eine Mode für jeden Namen, Firmennamen oder Namen auf dem Nummernschild.