Autokennzeichen in England
Sie haben ein englisches Kennzeichen gesehen und möchten raus finden woher das Autokennzeichen in England genau kommt? Dann geben Sie einfach hier das von Ihnen gesehene Kürzel ein:
In Großbritannien kommt seit 2001 ein System zutragen das Kennzeichen an den ersten beiden Stellen einen Herkunftscode zuordnet, gefolgt von einem Jahrescode der Erstzulassung (01-49 für die erste Jahreshälfte, 51-99 für die zweite Jahreshälfte).

Autokennzeichen in England haben hinten einen gelben Grund mit schwarzer Schrift.
Der Abschluss des Autokennzeichen in England enthält eine Unterscheidungsbuchstabengruppe die fortlaufend vergeben wird. Ausgenommen sind die Buchstaben I und Q sowie einige Kombinationen.
Die Kennzeichen sind also nach dem Schema HH JJ UUUU aufgebaut, wobei H für den Herkunftscode, J für das Jahr und U für die Unterscheidungsbuchstaben steht.
Der Jahrescode wird am 1. März und 1. September gewechselt.
Steht ein Q an erster Stelle wurde das Fahrzeug von Grund auf verändert bezüglich der Optik oder wurde nach einen Totalschaden neu aufgebaut.
Das Kennzeichen vorne hat einen weißen Grund mit schwarzer Schrift. Das hintere Autokennzeichen hat einen gelben Grund mit schwarzer Schrift.
Die Nummernschilder selbst können von verschiedenen Firmen geprägt werden sofern die Normen eingehalten werden, daher findet man auch häufig Werbeaufschriften der Firmen auf den Kennzeichen.
Das Kennzeichen “F1” wurde als teuerstes britisches Kennzeichen für 12,4 Millionen Euro verkauft.
Kennzeichen verbleiben dauerhaft am Fahrzeug
Die Autokennzeichen in England verbleiben wie die in Frankreich dauerhaft am Fahrzeug auch bei einem Verkauf. So steht der Herkunftscode den man auf den Nummernschildern ablesen kann lediglich für den Ort der ersten Zulassung. Wechselt das Fahrzeug anschließend den Besitzer und somit die Region ändert sich das Kennzeichen nicht.
Es erfolgt lediglich eine Ummeldung des Fahrzeuges auf den neuen Besitzer.
Neue Zulassungskürzel
Die neuen Zulassungskürzel in England bestehen ebenfalls wie die alten weiter unten auf der Seite aus Buchstaben. Man unterscheidet hier jedoch 2 Stellen.
Der erste Buchstabe steht so für den “Local Memory Tag” also das Gebiet der Zulassung und der zweite Buchstabe steht für den “Local Identifier” also die genaue Zulassungsstelle des KFZ-Kennzeichens. Die Zulassungsstelle wird “Vehicle Registration Office” auf Englisch genannt.
Der Local Memory Tag | Die Zulassungsstelle | Der Local Identifier |
---|---|---|
A Anglia | Peterborough | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M und N |
Norwich | O, P, R, S, T und U | |
Ipswich | V, W, X und Y | |
B Birmingham | Birmingham | A bis Y |
C Cymru/Wales | Cardiff | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N und O |
Swansea | P, R, S, T, U und V | |
Bangor | W, X und Y | |
D Deeside und Shrewsbury | Chester | A, B, C, D, E, F, G, H, J und K |
Shrewsbury | L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, X und Y | |
E Essex | Chelmsford | A bis Y |
F Forest and Fens | Nottingham | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N und P |
Lincoln | R, S, T, V, W, X und Y | |
G Garden of England (Kent, Surrey sowie Sussex) |
Maidstone | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N und O |
Brighton | P, R, S, T, U, V, W, X und Y | |
H Hampshire and Dorset | Bournemouth | A, B, C, D, E, F, G, H und J |
Portsmouth | K, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, X und Y | |
Isle of Wight | W | |
J | Freigehalten als Reservebuchstabe | A bis Y |
K (Luton und Northampton) | Luton | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K und L |
Northampton | M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, X und Y | |
L London | Wimbledon | A, B, C, D, E, F, G, H und J |
Stanmore, ab 2006: Borehamwood | K, L, M, N, O, P, R, S und T | |
Sidcup | U, V, W, X und Y | |
M Manchester | Manchester | A bis Y |
N North East England | Newcastle | A, B, C, D, E, G, H, J, K, L, M, N und O |
Stockton-on-Tees | P, R, S, T, U, V, W, X und Y | |
O Oxford | Oxford | A bis Y |
P Preston and Peaks | Preston | A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N, O, P, R, S und T |
Carlisle | U V W X Y | |
R Reading | Reading | A bis Y |
S Schottland | Glasgow | A, B, C, D, E, F, G, H, J |
Edinburgh | K, L M, N und O | |
Dundee | P, R, S und T | |
Aberdeen | U V W | |
Inverness | X und Y | |
T | Reserve | A bis Y |
U | Reserve | A bis Y |
V Valley of River Severn | Worcester | A bis Y |
W West Country (South West England) |
Exeter | A, B, C, D, E, F, G, H und J |
Truro | K und L | |
Bristol | M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, X und Y | |
X für den Export in die EU | März und September | A |
April und Oktober | B | |
Mai und November | C | |
Juni und Dezember | D | |
Juli und Januar | E | |
August und Februar | F | |
X | Freigehalten als Reservebuchstabe | G bis Y |
Y Yorkshire | Leeds | A, B, C, D, E, F, G, H, J und K |
Sheffield | L, M, N, O, P, R, S, T und U | |
Beverley | V, W, X und Y |
Sonderkennzeichen in England
Alle Fahrzeuge in England müssen Nummernschider tragen außer die der Königin, also des Souveräns.
Kennzeichen für Oldtimer nutzen die alten Schilder mit schwarzem Grund und weißer Aufschrift.
Wunschkennzeichen sind ebenfalls möglich. Diese sind nicht an den Besitzer gebunden und werden daher auch gerne gehandelt mit begehrten Kürzeln.
Kennzeichen für Anhänger erhalten keine eigenen Kennzeichen. Für sie verwendet man das Nummernschild des Zugfahrzeuges in Form eines Wiederholungskennzeichens.
Eine neues Kennzeichen kann allerdings ausgestellt werden wenn ein KFZ nach einer Abmeldung etc. Die hierfür vergeben Kennzeichen lassen keine Rückschlüsse auf die Herkunft zu.
Die Nutzung eine EU-Kennzeichens ist nicht obligatorisch so kann man statt der Sterne im blauen Balken auch die Kürzel oder ausgeschriebenen folgenden Landesbezeichnungen erhalten:
- GB für Great Britain
- ENG für England
- SCO für Scotland
- CYM für Cymru
Einzig bei Reisen ins Ausland muss man ein zusätzliches ovales internationales Länderkürzel am Heck des Fahrzeuges anbringen, da die obigen alternativen Kürzel nicht im Ausland anerkannt werden.
Liste alter englischer Herkunftscodes für Autokennzeichen / List of English license plate:
A – Anglia
AA – AN Peterborough
AO – AU Norwich
AV – AY Ipswich
B – Birmingham
BA – BY Birmingham
C – Cymru/Wales
CA – CO Cardiff
CP – CV Swansea
CW – CY Bagor
D – Deeside und Shrewsbury
DA – DK Chester
DL – DY Shrewsbury
E – Essex
EA – EY Chelmsford
F – Forest and Fens
FA – FP Nottingham
FR – FY Lincoln
G – Garden of England
(Kent und Sussex)
GA – GO Maidstone
GP – GY Brighton
H – Hampshire and Dorset
HA – HJ Bournemouth
HK – HY Portsmouth
HW – Isle of Wight
K – (Luton und Northampton)
KA – KL Luton
KM – KY Northampton
L – London
LA – LJ Wimbledon
LK – LT Borehamwood
LU – LY Sidcup
M – Manchester
MA – MY Manchester
N – North East England
NA – NO Newcastle
NP – NY Stockton-on-Tees
O – Oxford
OA – OY Oxford
P – Preston and Peaks
PA – PT Preston
PU – PY Carlisle
R – Reading
RA – RY Reading
S – Schottland
SA – SJ Glasgow
SK – SO Edinburgh
SP – ST Dundee
SU – SW Aberdeen
SX – SY Inverness
V – Valley of River Severn
VA – VY Worcester
W – West Country (South West England)
WA – WJ Exeter
WK – WL Truro
WM – WT Bristol
X – EU-Export
XA – März/September
XB – April/Oktober
XC – Mai/November
XD – Juni/Dezember
XE – Juli/Januar
XF – August/Februar
Y – Yorkshire
YA – YK Leeds
YL – YU Sheffield
YV – YY Beverley
Die Historie der englischen Autokennzeichen
In der Zeit von 1903 bis 1930 nutzte man das Schema H ZZZZ oder HH ZZZZ mit H als Herkunftscode und Z als Ziffer.
In der Zeit von 1930 bis 1950 stellte man zu Beginn der Schilder einen weiteren Buchstaben vor also B HH ZZZ mit B als Buchstabe für das Unterscheidungsmerkmal.
In der Zeit von 1950 bis 1960 tauschte man die Reihenfolge das man weitere Kombinationsmöglichkeiten für die Autokennzeichen benötigte. Demnach galt das Schema ZZZ BHH.
Ab 1960 begann man bei Knappheit der Kennzeichenkombinationen an das Ende einen Jahresbuchstaben anzufügen also BHH ZZZZ J mit J als Jahresbuchstabe.
Im Jahr 1973 begann man als Farbkombination schwarze Schrift auf einem gelben und weißen Grund zu nutzen anstelle zuvor weiße und silberne Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Im Jahr 1983 kam es erneut zur Knappheit bei den Vergabemöglichkeiten. Also änderte man die Reihenfolge der Kombinationen in die Form J ZZZ BHH welches man bis 2001 nutze.
Kraftfahrzeugkennzeichen: BK13 NZA von wo?
Kennzeichen die mit B beginnen stammen aus Birmingham.
Hi, hab in Monaco ein GB-Kennzeichen gesehen, Hat als einziges S8 stehen . Wer war das wohl?
OYII KKN aus GB steht in Hannover woher ist das genau???
Das Kennzeichen sollte aus Oxford stammen.
Ein toller Artikel! Hab ein altes schwarzes Schild mit silberner erhabener Schrift “WON (drei Zahlen) J” auf einem Oldtimer gesehen. Es war gelb umrandet. Woher stammt es? LG
Hallo,
wie sahen die Kfz Kennzeichen 1924 in Middleton/England aus?
Bitte ein Ansichtsmodell schicken.
Danke
Hallo gelbe Nummernschild und RJ03VOF
Von wo kommt derjenige bitte um Hilfe