Gurtstraffer
Ein Gurtstraffer ist ein Sicherheitsmechanismus im Auto, der dafür sorgt, dass der Sicherheitsgurt im Falle eines Unfalls sofort straff gezogen wird. Ziel ist es, die Insassen sicher im Sitz zu halten und die Aufprallkräfte besser auf den Körper zu verteilen, um Verletzungen zu minimieren.
Funktionsweise
Moderne Gurtstraffer arbeiten meist pyrotechnisch oder mechanisch:
-
Pyrotechnischer Gurtstraffer: Ein kleiner Sprengsatz wird beim Aufprall gezündet und zieht den Gurt binnen Millisekunden straff.
-
Mechanischer Gurtstraffer: Wird über Federn oder spezielle Zahnradmechanismen aktiviert, z. B. bei einer starken Verzögerung des Fahrzeugs.
Vorteile
-
Reduziert die Bewegung des Oberkörpers nach vorne
-
Verhindert das „Unterrutschen“ unter dem Gurt
-
Ergänzt die Wirkung von Airbags
Pflege und Hinweise
-
Gurtstraffer sind Einweg-Sicherheitsbauteile. Nach einem Unfall oder Auslösen müssen sie ausgetauscht werden.
-
Sie dürfen nicht manipuliert werden, da dies die Sicherheit drastisch reduziert.
-
Regelmäßige Sichtkontrolle des Gurtes und der Mechanik auf Beschädigungen ist empfehlenswert.