Heckklappendämpfer / Gasfedern wechseln

Heckklappendämpfer / Gasfedern wechseln – Schritt-für-Schritt-AnleitungHeckklappendämpfer / Gasfedern wechseln

Gasfedern, auch Heckklappendämpfer genannt, sorgen dafür, dass die Kofferraumklappe leicht öffnet und oben bleibt. Mit der Zeit verlieren sie an Kraft, und die Heckklappe fällt ungewollt zu oder man stößt sich bei Käte den Kopf, da sie bei Kälte schlechter öffnen und schließen.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du die Gasfedern selbst wechseln kannst.

Gasfedern, welche bei Heckklappendämpfern verwendet werden haben ein mit Gas gefülltes Druckrohr, hier wird häufig Stickstoff verwendet. In diesem Druckrohr bewegt sich ein Kolben mit einer verbundenen Kolbenstange. Sobald der Kolben in das Druckrohr geschoben wird, steigt der Druck im Druckrohr durch das Gas was durch eine kleine Öffnung entweicht.

Die Heckklappe wird so mit der Rückstellkraft in ihrer Position gehalten oder gedämpft beim Schließvorgang, wenn die Dichtung beschädigt ist lässt die Druckfeder nach, da der Gasdruck sinkt.


Benötigte Werkzeuge und Materialien:

✔ Neue Gasfedern (passend für dein Fahrzeugmodell), bei Bedarf muss man die Kolben von Hand im oder gegen Uhrzeigersinn drehen für die linke oder rechte Kofferraumseite
✔ Flacher Schraubendreher
✔ Handschuhe (optional)


Schritt 1: Vorbereitung

Parke das Auto auf einer ebenen Fläche und sichere die Heckklappe mit einem Besenstiel oder einer zweiten Person. So verhinderst du, dass die Klappe während des Austauschs plötzlich zufällt.


Schritt 2: Alten Dämpfer entfernen

  1. Befestigungsclip lösen:
    Setze den flachen Schraubendreher unter den Metallclip am Kugelkopf und hebele ihn vorsichtig heraus.
  2. Gasfeder abziehen:
    Ziehe die alte Gasfeder vom Kugelkopf ab. Eventuell muss sie leicht gedreht werden.
  3. Reinige den Kugelkopf am Kofferraum bzw. Fahrzeug von Schmutz mit einem Lappen.

💡 Tipp: Falls sich die Gasfeder schwer lösen lässt, nutze einen Lappen für mehr Grip.


Schritt 3: Neue Gasfeder montieren

  1. Neue Gasfeder ausrichten:
    Achte darauf, dass die neue Gasfeder genauso positioniert wird wie die alte.
  2. Einrasten lassen:
    Drücke die neuen Kugelköpfe einfach auf die Aufnahmen – der Clip rastet automatisch ein.
  3. Sitz prüfen:
    Bewege die Heckklappe einige Male hoch und runter, um sicherzugehen, dass alles fest sitzt.

Schritt 4: Funktionstest

✔ Öffne und schließe die Heckklappe mehrfach, um sicherzustellen, dass die neuen Gasfedern einwandfrei funktionieren.
✔ Falls die Klappe nicht richtig hält, prüfe nochmals, ob die Dämpfer richtig eingerastet sind.


Fazit

Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Heckklappendämpfer problemlos selbst austauschen. Das spart nicht nur Geld, sondern stellt auch sicher, dass die Heckklappe wieder sicher geöffnet bleibt.

🔧 Dauer: ca. 10–15 Minuten
💰 Kosten: ca. 20–50 € (je nach Modell)

Hast du Fragen oder brauchst Hilfe? Schreib es in die Kommentare! 🚗💨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert